Danke, Frau Bieri!

Danke, Frau Bieri!

Seit 17 Jahren sorgte Sonja Bieri als Teil des Abwartteams in den Schulhäusern der Volksschule Zweisimmen für Ordnung und Sauberkeit. Sie hat sich für einen Berufswechsel entschieden. Am letzten Freitag wurde sie mit einer unerwartet grossen Parade verabschiedet.

Eigentlich wollte sich Sonja Bieri ganz leise verabschieden aus dem Schulhaus, ohne viel Aufsehen. Genauso, wie sie ihrer Arbeit 17 Jahre lang nachging. Die Böden waren am morgen jeweils sauber, Handtücher und Lappen in den Klassenzimmern frisch gewaschen. Sie mischte sich unters Schulvolk oder wartete bis zum letzten Läuten am Nachmittag und erledigte die Dinge, die auf dem Abwartsprogramm standen, beinahe ungesehen. Sie sorgte dafür, dass die Post schulintern zu ihren Empfängern kam. Wer den Gemeindesaal oder andere Schulräume mieten wollte, hatte sie am Telefon. Viele kleine Sachen, die im Alltag untergehen oder als ganz normal erscheinen, setzten ihre Initiative und ihren Einsatz voraus. Der Wunsch nach beruflicher Veränderung bewegte sie dazu, nach beinahe zwei Jahrzehnten das Schulhaus zu verlassen. Sie wird zu ihrem beruflichen Ursprung als MPA zurückkehren. Aber das mit dem Weggang ohne viel Aufsehen war wohl nichts. Da hatte sie die Rechnung ohne die Schulhausbesatzung gemacht. Hinter verschlossenen Klassenzimmertüren wurden Lieder einstudiert, Dankesbriefe verfasst, Spaliermaterial vorbereitet und Plakate produziert. Musiklehrer Lukas Matti hatte spontan Lieblingsmusik von Sonja einstudiert. Am Freitag rief der Schulleiter sie unter irgendwelchen Vorwänden ins Büro. So blieb genug Zeit für die Schülerinnen und Schüler aller Stufen, sich begleitet durch die Lehrpersonen zu einem kunterbunten Spalier zu formieren. Enorm überrascht, gerührt und voller Freude schritt Sonja Bieri durch den jubelnden Gang. Tja, Volksschule Zweisimmen … immer für ‘ne Überraschung gut.