FLY - mit Rückenwind
Ein Flug zu neuen Horizonten an der Volksschule Zweisimmen
Wir sind gestartet! Einmal pro Woche dürfen ab Oktober 2025 zwischen 4 – 6 Schüler- und Schülerinnen aus ihrer Klasse “ausfliegen” und für zwei oder mehr Lektionen in einem Kindergarten oder einer Unterstufenklasse mitarbeiten. Sie werden neue Fähigkeiten entdecken, die ihnen auf dem Weg zum Beruf oder in eine weitere Schule helfen können.
FLY bedeutet für die Jugendlichen
- eine Gelegenheit, um ausserhalb des Schulunterrichts wichtige Erfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu übernehmen
- sich als FLY Praktikantin/ FLY Praktikant in einer lebensnahen Situation zu bewähren
- Kompetenzen zu zeigen und zu entwickeln, welche im Berufsleben oder in weiterführenden Schulen gebraucht werden
- die eigenen Stärken kennenlernen und Selbstvertrauen gewinnen
- Das Projekt FLY unterstützt auch die Vorbereitung auf die Berufswahl.
Das Projekt wird von der Schulleitung unterstützt und von den Projektverantwortlichen I. Gasser, A. Gerber und S. Matti begleitet.
FLY Einsatz während der Unterrichtszeit
Der Einsatz in der Partnerklasse findet während den Unterrichtszeiten statt. Das heisst: Die Jugendlichen sind während dieser Zeit nicht im Klassenunterricht. Da das FLY Projekt ein Angebot der Schule ist, handelt es sich aber nicht um eine Dispensation. Der Schulbesuch wird nicht ausgesetzt, sondern in einer anderen Form absolviert. Es wird selbstverständlich darauf geachtet, dass keine Lektionen verpasst werden, die für die Berufswahl oder eine weiterführende Schule von Bedeutung sind.
FLY Videocoaching
Zum Projekt gehört auch, dass die Jugendlichen im Verlaufe des Jahres etwa drei Mal während ihrer Arbeit mit den jüngeren Kindern gefilmt werden. Die Projektleitung schaut diese kurzen Filme mit den Jugendlichen einzeln an. Es geht dabei vor allem darum, den Jugendlichen ihre Stärken zu zeigen, das hervorzuheben, was sie gut können und sie allenfalls dort zu unterstützten, wo sie noch Schwierigkeiten haben. Dieses wohlwollende FLY Videocoaching ist Teil des Projekts.
Die Filmaufnahmen werden absolut vertraulich behandelt. Nach dem FLY Projekt werden die Filme gelöscht.
FLY Gruppe
Als FLY Praktikantin/ FLY Praktikant besuchen die Jugendlichen in der unterrichtsfreien Zeit einige Male die FLY Gruppe, wo sie zusammen mit der Projektleitung ihre Erfahrungen austauschen und Fragen besprechen können.
FLY Zertifikat
Am Schluss des FLY Projektjahres erhalten die FLY Praktikanten eine schriftliche Rückmeldung der Partnerlehrperson und ein von der Schulleitung unterschriebenes Zertifikat, welches er/sie dem Bewerbungsdossier beilegen kann.
