Mit absoluter Eskalation und cooler Party ins neue Schuljahr

Mit absoluter Eskalation und cooler Party ins neue Schuljahr

Wenn die Schule eher ein Martyrium als die spassige Zeit des ungehinderten Lernens war, dann ist jener Ort wohl nicht die erste Wahl. Der unerhörte Umgang mancher Lehrpersonen mit jemandem, der während seiner Schulzeit einfach anders tickte als die anderen, sollten diesen Jemand den Kontakt mit pädagogischem Personal doch eher scheuen lassen. Doch Toni Kurz, Mitbegründer und CEO vom Outletking in Spiez, entschied sich für die Offensive – und rief zu einem eskalativen Schuljahresauftakt auf dem Pausenplatz der Volksschule Zweisimmen auf. Alles auf Einladung des Schulleiters.

Die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen liessen sich in Disconebel hüllen und folgten den Anweisungen der beiden Partymacher Toni Kurz und DJ Jack Dylan. Nicht nur die Sommerwärme trieb den Kindern und Jugendlichen den Schweiss auf die Stirn. Bei genauerer Betrachtung der tanzenden und hüpfenden Meute entdeckte der aufmerksame Beobachter auch die eine oder andere eskalierende Lehrperson. Jene, denen es zu laut und zu wild war, suchten sich ein Plätzchen etwas abseits vom Partygeschehen und beobachteten amüsiert, wie Gross und Klein nach treibendem Beat hin und her wirbelten.

Drei Tage zuvor war Toni Kurz vor dem gesamten Zweisimmner Lehrerkollegium gestanden und hatte seine Schulzeit analysiert, die ihren traurigen Höhepunkt in der Aussage einer Lehrperson fand, dass Toni der dümmste Fünftklässler überhaupt sei. Aus genau diesem vermeintlich dummen Kind ist der CEO eines etablierten und umsatzstarken Verkaufsunternehmens geworden, das an verschiedenen Standorten hochwertige Mode, Sportartikel und Accessoires anbietet und sich obendrein Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zum Ziel gesetzt hat. Tonis Kreativität und nicht enden wollende Energie, die ihm und noch mehr einigen Lehrerinnen und Lehrern immer mal wieder im Weg standen, sind die Motoren für den Erfolg des Geschäfts. Der Weg zu diesem Selbstverständnis war für Toni mitunter schmerzhaft, lang und ungemütlich, aber eben auch zielführend und reichhaltig. Mit seinem Referat nahm er die Lehrerschaft mit auf seine Reise zu seinem heutigen Ich, die amüsant startete, empörend weiter ging, schwer schlucken liess und heute an einem versöhnlichen und hoffnungsvollen Punkt ist. Was für eine Wendung: die Berufsgruppe, die ihm während seiner Schulzeit das Leben schwer gemacht hatte, hing am Freitagmittag an seinen Lippen – über die Mittagspause hinaus.

Am Montagmorgen schickten Toni Kurz und sein Freund DJ Jack Dylan die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen mit einer 40 -minütigen, rauschenden Party und wertvollen Tipps ins neue Schuljahr. Sich selbst als genug und gut annehmen, die Vielfalt der Umgebung anerkennen und keine Energie mit Boshaftigkeiten verschwenden. Und einem jungen Mann, der im geblümten Anzug Party macht, glaubt man das doch eher als den Lehrerinnen und Lehrern.

Autorin: Jenny Sterchi